Zuchtinfos

Der Zucht gilt meine besondere Aufmerksamkeit. Nein mehr noch: Die Zucht und Vermehrung von Buckfastbienen ist meine Leidenschaft. Und hier ist für mich der Qualitätsgedanke herausragend. So bin ich Mitglied und anerkannter Züchter in der Gemeinschaft europäischer Buckfastimker (GdeB), deren strengen Regeln und Auflagen ich mich verpflichtet fühle, um das Erbe von Bruder Adam zu erhalten und fortzuführen. Und das kann in meinen Augen nur, wer gute Königinnen weitergibt. Hier gibt es noch einiges zu tun, denn längst ist nicht überall, wo Buckfast draufsteht, auch Buckfast drin.

Meine Pedigrees

DAS SIND MEINE SELEKTIONSKRITERIEN

Das Zuchtmaterial wird konsequent nach den buckfast-typischen Eigenschaften selektiert. Die Kriterien, die meine Königinnen besonders auszeichnen, lauten wie folgt:

  • Schwarmträgheit
  • Sanftmut
  • starke vitale Völker
  • hohe Honigleistung
  • Varroaresistenz (VSH)
  • wabenstet

“JEDE KÖNIGIN SOLLTE IM PARADIES GEBOREN SEIN”

Die Königinnen-Zucht erfolgt nach den Grundsätzen von Bruder Adam. Da die Aufzuchtbedingungen einen ganz entscheidenden Einfluss auf die körperliche Qualität der Königinnen ausüben, müssen von Beginn an optimale Bedingungen herrschen.

  • auserlesene Zuchtmütter in bestem Zustand
  • starke Aufzuchtvölker mit Bienen im richtigen Alter
  • bei Trachtlosigkeit stetige Fütterung mit Honig
  • jüngste Larven und angepasste Larvenanzahl
  • Schlupf der Königin ins Volk (Mini+) hinein
Pflegevolk nach Bruder Adam

Königinnen Vermehren aus dem Überfluss heraus. Bei der Königinnenzucht und -vermehrung halte ich mich an die Grundsätze Bruder Adams. So müssen von Beginn an bei jedem Schritt optimale Bedingungen vorherrschen. [...]

Starter ohne Wartezeit (nach Jos Guth)

Rationelle Königinnenzucht. Als zweites zuverlässiges und jederzeit schnell einzuleitendes Verfahren neben dem Adam Starter nutze ich die Honigräume überstarker Völker zum anbrüten der Weiselzellen. Hilfreich ist es, wenn das „Startervolk“ [...]

Begattungseinheiten

“Eine Bienenkönigin sollte im Paradies geboren sein”, schrieb schon Pfarrer Gerstung 1905 in seinem Buch “Der Bien und seine Zucht”. Junge Königinnen schlüpfen bei mir daher grundsätzlich nicht im Brutschrank, [...]