Diese Zuchtköniginnen werden auf einer Landbelegstelle begattet.
- Belegstelle Taubensuhl im Pfälzer Wald: Hier wird mit der B40(MM) von Magnus Menges eine „Graaff Reinet“-Biene mit südafrikanischem Ursprung aufgestellt. Gute Fruchtbarkeit, vitale Bienen, sanftmütig und gutes Hygieneverhalten sind die Haupteigenschaften dieser Genetik.
- Belegstelle Südharz von Ralf Kolbe: Drohnenlinie ist die B34(RKR), eine alte Linie von Bruder Adam. Sie zeigt eine gute Überwinterung sowie schnelle Frühjahrsentwicklung mit langlebigen Bienen.
- Belegstand Stolberg von Ralf Kolbe: Hier liefert die M00118(IC) die Drohnen, eine Schwesterngruppe der Baltrum-Drohnenlinie aus 2018. Sie baut große Völker auf und ist trotzdem schwarmträge. Außerdem zeigt diese Biene ein gutes Ausräumungsverhalten.
Die Nachzuchten stammen ausschließlich von bewerteten Zuchtmüttern mit dokumentiertem Pedigree. Jeder Königin liegt eine original Zuchtkarte der GdeB bei.