
“Eine Bienenkönigin sollte im Paradies geboren sein”, schrieb schon Pfarrer Gerstung 1905 in seinem Buch “Der Bien und seine Zucht”. Junge Königinnen schlüpfen bei mir daher grundsätzlich nicht im Brutschrank, sondern unter natürlichen Verhältnissen bei Bienen und schlüpfender Brut in ihren Begattungsvölkern im MiniPlus.
Nach dem Verdeckeln der Weiselzellen am 6. Tag weiß ich, wie viele Zellen verschult werden müssen und kann entsprechend viele MiniPlus herrichten. Die überwinterten Einheiten liefern jetzt ausreichend Brut- und Futterwaben. Die Herausforderung: Die Begattungseinheiten nicht zu schwach, aber auch nicht zu stark zu bilden. 4 Waben, davon 2-3 verdeckelte Brutwaben und 1-2 gute Futterwaben mit entsprechendem Bienenbesatz bilden gute Startbedingungen. Wenn offene Brut vorhanden ist, werden natürlich Nachschaffungszellen angelegt. Nach dem Ausreißen erfolgt die Neubeweiselung mit den schlupfreifen Zuchtzellen. Hier gehe ich auf Nummer sicher: Wird eine Nachschaffungszelle übersehen, schlüpft trotzdem die „Edelzelle“ aufgrund der zeitlichen Einteilung zuerst. Die junge Zuchtkönigin sorgt dann dafür, dass keine Nebenbuhlerin schlüpft.
“Eine Königin sollte im Paradies geboren sein.” Pfarrer Ferdinand Gerstung