
… füllt’s dem Bauern Scheun’ und Fass. Man könnte ergänzen: Doch dem Imker kommt das Wetter überhaupt nicht zupass. Von den ordentlichen Zunahmen aus der Frühlingsblüte haben die Völker in der ersten Mai-Hälfte einen erklecklichen Anteil aufgebraucht. Es war einfach zu kalt, als dass es hätte weiteren Nektareintrag geben können. Und zu allem Überfluss haben drei Nächte Frost mit Temperaturen von drei Grad unter Null der Robinienblüte an meinem Wanderplatz doch arg zugesetzt. Die Wanderung wird zu einem Lotteriespiel.
Kleiner Trost: Gestern und heute gibt es erste Anzeichen von Honigtau bei Ahorn und Eiche. Mal sehen, wie das weitergeht.
Auch für die Königinnen der ersten Zuchtserie gab es noch kein warmes, sonniges Flugwetter. Bis dato sind nur wenige in Eilage. Die Zuchtsaison hat jetzt richtig Fahrt aufgenommen: Umlarven, MiniPlus bilden, Belegstellenbeschickung, SDI-Besamung… läuft!